logo
decorative image

The Brights Way

Die Welt verändert sich schneller als je zuvor und die Notwendigkeit zu lernen war noch nie so groß wie heute. Der schnelle Wandel der benötigten Fertigkeiten bedeutet eine gewaltige Herausforderung für Unternehmen, für jede und jeden von uns und für die Gesellschaft. Um erfolgreich zu sein, müssen wir uns anpassen. Um uns anpassen zu können, müssen wir uns verändern. Und um uns verändern zu können, müssen wir lernen.

1. Motivation

Unsere Motivation hat massive Auswirkungen auf unser Lernen – wenn etwas unser Interesse geweckt hat, werden wir viel eher Mühe und Begeisterung in das Thema investieren. Deswegen beginnt bei Brights alles mit der Motivation. Read more

Unsere Motivation hat massive Auswirkungen auf unser Lernen – wenn etwas unser Interesse geweckt hat, werden wir viel eher Mühe und Begeisterung in das Thema investieren. Deswegen beginnt bei Brights alles mit der Motivation.

Learn more

2. Return on Learning

Durchschnittliche Lernende vergessen innerhalb von nur zwei Tagen nach dem Erlernen bereits 80 % ihres neu erworbenen Wissens. Bei Brights nehmen wir mit unserer ganzen Tätigkeit den Kampf dagegen auf. Read more

Durchschnittliche Lernende vergessen innerhalb von nur zwei Tagen nach dem Erlernen bereits 80 % ihres neu erworbenen Wissens. Bei Brights nehmen wir mit unserer ganzen Tätigkeit den Kampf dagegen auf.

Learn more

3. Learning at Brights

Um sicherzustellen, dass die Lernergebnisse erreicht werden, haben wir einzigartige Arbeitsverfahren entwickelt. Sie bestehen aus bewährten Strategien und Methoden, die nachweislich Ergebnisse liefern und brillante Leistungen in unseren Lernenden entfalten. Read more

Um sicherzustellen, dass die Lernergebnisse erreicht werden, haben wir einzigartige Arbeitsverfahren entwickelt. Sie bestehen aus bewährten Strategien und Methoden, die nachweislich Ergebnisse liefern und brillante Leistungen in unseren Lernenden entfalten.

Learn more

4. Learning Embedded

Lernen kennt keinen Anfang und kein Ende. Manche bezeichnen dies als lebenslanges Lernen, doch wir nennen diesen Ansatz, um ihn noch greifbarer zu machen, eingebettetes Lernen – Learning Embedded. Read more

Lernen kennt keinen Anfang und kein Ende. Manche bezeichnen dies als lebenslanges Lernen, doch wir nennen diesen Ansatz, um ihn noch greifbarer zu machen, eingebettetes Lernen – Learning Embedded.

Learn more

5. Learning Innovation

Bei Brights steht Learning Innovation für unsere kontinuierliche Suche nach Innovationen in der Lernumgebung und für unseren Antrieb zum Einsatz von Technologien und Innovationen zur Maximierung des Lernerfolgs. Read more

Bei Brights steht Learning Innovation für unsere kontinuierliche Suche nach Innovationen in der Lernumgebung und für unseren Antrieb zum Einsatz von Technologien und Innovationen zur Maximierung des Lernerfolgs.

Learn more

The Brights Way

Die Welt verändert sich schneller als je zuvor und die Notwendigkeit zu lernen war noch nie so groß wie heute. Der schnelle Wandel der benötigten Fertigkeiten bedeutet eine gewaltige Herausforderung für Unternehmen, für jede und jeden von uns und für die Gesellschaft. Um erfolgreich zu sein, müssen wir uns anpassen. Um uns anpassen zu können, müssen wir uns verändern. Und um uns verändern zu können, müssen wir lernen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, braucht es eine grundlegende Neuausrichtung. Eine Verschiebung weg von Abschlüssen und hin zur flexiblen Entwicklung von Fertigkeiten. Weg von der Entscheidung für einen Berufswegs im frühen Erwachsenenalter und hin zu einem ganzen Leben voller Chancen. Kurz: eine Verschiebung des Fokus weg von Ausbildungen und hin zum Lernen.

Als Teil dieser Neuausrichtung müssen wir unsere Art, das Lernen zu betrachten, neu denken. Lernen muss effektiver werden, praktischer, eindeutiger messbar und besser im Arbeitsleben verankert.

The Brights Way wurde entwickelt, um genau diese Herausforderungen zu lösen. Dies ist unser Manifest, das unseren Ansatz an das Lernen zusammenfasst. Es besteht aus fünf Elementen: Motivation formuliert die nötige Grundlage für jedes Lernen, Return on Learning erklärt, wie wir effektives Lernen entwickeln, Learning at Brights beschreibt unsere Arbeitsweise, Learning Embedded formuliert unsere Sicht des lebenslangen Lernens und Learning Innovation schließlich beschäftigt sich mit unserer EdTech-Arbeit und der kontinuierlichen Weiterentwicklung dieses Manifests und unserer Methodik.

All unsere Beratungsleistungen rund um das Thema Lernen werden auf der Grundlage von The Brights Way entwickelt. Dieser Weg liefert die Orientierung für alles, was wir tun, und schafft Klarheit über die nötigen Voraussetzungen für effektives Lernen für unsere Kunden, unsere Lernenden und uns selbst. Er ist zentral für die Erfüllung unserer Mission: eine Veränderung der Art und Weise, wie Personen und Unternehmen lernen.

1. Motivation

Unsere Motivation hat massive Auswirkungen auf unser Lernen – wenn etwas unser Interesse geweckt hat, werden wir viel eher Mühe und Begeisterung in das Thema investieren. Deswegen beginnt bei Brights alles mit der Motivation.

Die Motivation von erwachsenen Lernenden zu wecken und zu steigern, bedeutet zuallererst ein Verständnis davon zu schaffen, warum wir was und wie lernen. Sobald die Lernenden sich selbst klar als Profitierende der neu zu lernenden Fertigkeiten sehen können und wissen, dass die Dinge, die sie lernen, auch tatsächlich genutzt werden und ihnen neue Türen öffnen werden, lassen sie sich viel leichter motivieren und bleiben viel eher motiviert.

In dem Bewusstsein der großen Wirkung von Motivation auf das Lernen wurde The Brights Way so konzipiert, dass Motivation aufgebaut und gestärkt wird – wie Sie im Verlauf dieses Texts noch sehen werden: Durch unseren Backward-Design-Ansatz und unseren Fokus auf Lernergebnisse können wir einen klaren Weg zu den neuen Fertigkeiten vorzeichnen. Unsere Mess- und Feedbackprozesse helfen bei der Reflexion. Unsere Lehrenden sind in Motivation geschult. Und schließlich sorgt unsere Lernmethodik selbst dafür, dass das Lernen praxisrelevant und teamorientiert ist und Spaß macht. So stellen wir sicher, dass das Feuer über die gesamten Lernerfahrung hinweg nicht erlischt.

2. Return on Learning

Durchschnittliche Lernende vergessen innerhalb von nur zwei Tagen nach dem Erlernen bereits 80 % ihres neu erworbenen Wissens. Ziemlich schockierend, aber wahr!

Bei Brights nehmen wir mit unserer ganzen Tätigkeit den Kampf dagegen auf. Um sicherzugehen, dass unsere Lösungen sowohl für die Lernenden als auch für die Unternehmen einen Mehrwert schaffen, konzentrieren wir uns auf den Lernertrag, den Return on Learning – mit anderen Worten, wir entwickeln keine Schulungsinhalte, nur um zu schulen, sondern wir entwickeln Beratungsleistungen rund um das Thema Lernen mit konkretem Effekt auf Personen und Unternehmen. Wir möchten sicherstellen, dass sich die Zeit und das Geld, die ins Lernen investiert werden, lohnen.

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir mit Backward Design und Lernergebnissen.

Backward Design (oder auch Rückwärtsentwicklung) fordert die herkömmlichen Wege der Entwicklung von Schulungsmaterialien heraus. Es verlagert den Fokus weg davon, was in einem Lehrplan stehen sollte, hin zu den konkreten Fertigkeiten und Wissensinhalten, die zum Ende des Lernzyklus erworben sein müssen.

Backward Design beginnt mit der Identifizierung der Bedürfnisse des Kunden und der Entwicklung konkreter Ziele, der sogenannten Lernergebnisse. Lernergebnisse sind das Rückgrat der gesamten Entwicklung eines Schulungsinhalts. Sie bieten außerdem einen Rahmen für die Messung von Fortschritten und die Gewährleistung von Ergebnissen.

Backward Design, Lernergebnisse und die Konzentration auf den Return on Learning bilden das Herzstück unserer Arbeit, mit der wir brillante Leistungen in Einzelpersonen und Unternehmen zur Entfaltung bringen.

3. Learning at Brights

Um sicherzustellen, dass die Lernergebnisse erreicht werden, haben wir einzigartige Arbeitsverfahren entwickelt. Sie bestehen aus bewährten Strategien und Methoden, die nachweislich Ergebnisse liefern und brillante Leistungen in unseren Lernenden entfalten.

Bei Learning at Brights dreht sich alles um effizientes Lernen, Lernen durch Handeln und gemeinsames Lernen in Zusammenarbeit mit anderen. Wir betonen die Bedeutung von Feedback und Reflexion, damit Sie Ihre Lernfortschritte eigenverantwortlich überblicken und die Lernerfahrung optimal nutzen können. Außerdem sind eine klare Struktur, ein klarer Bewertungsprozess und die Arbeit mit erstklassigen Lehrenden mit Work-Life-Fokus entscheidende Faktoren für das Lernen mit Brights – The Brights Way.

Dabei sind die hier versammelten Strategien und Methoden in der Kombination mehr als die Summe ihrer einzelnen Teile. Unsere Lernenden lernen nicht nur die Fertigkeiten, um die es im jeweiligen Programm geht, sondern entwickeln auch entscheidende Power Skills, wie Kommunikation, Zusammenarbeit, Kreativität und kritisches Denken – übergreifende Fertigkeiten, die sie für ihr ganzes Leben fördern.

Der Raum zum Lernen

Damit Lernen möglich ist, müssen wir fruchtbare Bedingungen schaffen. Wir nennen dies den Raum zum Lernen. Er besteht aus einer sicheren Atmosphäre und einer klaren Struktur, die die Lernenden unterstützt.

Lernen bedeutet, etwas zu wagen und Fehler zu machen. Dies erfordert eine sichere Atmosphäre ohne Beurteilungen oder Angst vor Versagen. Die Atmosphäre muss Energie vermitteln und die Lernenden dazu ermutigen, den Schritt heraus aus ihrer Komfortzone zu wagen.

Das Lernumfeld von Brights, ob auf dem Campus oder online, ist ein Raum, in dem sich Lernende ausprobieren, Fehler und Fortschritte machen, intensiv arbeiten und all ihre Fähigkeiten nutzen können. Der Spaß und die Zusammenarbeit mit anderen Lernenden sind dabei von großer Bedeutung. Geschaffen wird diese Atmosphäre gemeinsam von den Lernenden, Lehrenden und dem Brights Team aus Lernexperten und Lernexpertinnen, die sich ganz der Schaffung eines offenen, achtsamen und motivierenden Lernumfelds verschrieben haben.

Wir wissen, dass eine klare Struktur und das Gefühl der Orientierung einen hervorragenden Raum zum Lernen entstehen lassen. Deshalb verfolgen wir eine Reihe von Aktivitäten und Prozessen, die es uns, unseren Lehrenden und den Lernenden ermöglichen, sich vorzubereiten, das Erlernte nachzubereiten und den Weg des Lernens optimal mit einem Fokus auf die Lernergebnisse zu unterstützen.

Ganz gleich, ob wir eine Schulungswoche, einen Tag oder eine einzelne Lektion konzipieren, wir folgen immer einem klaren Rahmen. So wird sichergestellt, dass unabhängig von Stoff, Ort oder Art der Lernsituation immer derselbe Fokus auf die entscheidenden Erfolgsfaktoren gewahrt bleibt und dass sich Learning at Brights unabhängig vom Kontext immer gleich anfühlt und zuverlässig zu Ergebnissen führt.

Methoden, die den Unterschied ausmachen

Beschleunigtes Lernen

Eine unserer Inspirationen ist das Modell des beschleunigten Lernens (Accelerated Learning). Dieses Modell betont die Bedeutung der Aktivierung des gesamten Gehirns in Lernsituationen, indem schnelle, fokussierte Lerninhalte mit Aktivitäten kombiniert werden.

Wir arbeiten mit kurzen Vorträgen, auf die sofort eine Aktivität folgt. Bei Brights beißen wir uns nicht in stundenlangen Präsentationen fest – wir beteiligen vielmehr unsere Lernenden und ermöglichen dadurch ein tiefes, effizientes Lernen. Dies erfordert eine engagierte Haltung von den Lernenden ebenso wie von den Lehrenden, die wissen, wie sie den Lernprozess auf motivierende Art erleichtern.

Action Learning – handlungsorientiertes Lernen

Bei Action Learning oder handlungsorientiertem Lernen geht es um Lernen durch Handeln. Unser Konzept Learning at Brights basiert auf der Lösung von Problemen aus dem echten Leben, auf erlaubten Fehlern mit anschließendem erneuten Versuch und nicht auf Auswendiglernen. Versuchen, scheitern, verstehen, was noch nicht gewusst wird, nach mehr Informationen suchen, erneut versuchen und üben – auf diese Weise geschieht Lernen.

Action Learning ist Lernen durch den Prozess des Handelns. Wir entwickeln Aufgaben und Projekte, die die echte Welt widerspiegeln, und verknüpfen dies mit relevanten Situationen oder mit Innovationen im Markt.

Dabei hilft Action Learning nicht nur zu lernen, sondern es vereinfacht auch die Übergangsphase zur Umsetzung der neu erworbenen Fertigkeiten und entwickelt wertvolle übergreifenden Fertigkeiten – die Power Skills.

Gemeinschaftliches Lernen

Durch die Zusammenarbeit von Menschen gleichen sich Lernerfolge an und es entstehen zugleich neue Erkenntnisse. Deswegen ist Zusammenarbeit bei Brights ein festes Element. Unsere Lernenden arbeiten in Gruppenprojekten, mit Peer-Reviews, paarweise in Zweierteams, in Mentoring- und Feedback-Sessions. Lernen ist eine gemeinsame Mission: Durch gemeinsames Lernen lernen unsere Lernende nicht nur von den anderen, sondern sie vertiefen auch ihr Wissen, indem sie anderen helfen.

Neben dem Erlernen neuer Fertigkeiten bietet die enge Zusammenarbeit ein brillantes Umfeld, um Power Skills wie Kommunikation, kritisches Denken und das „Erlernen von Lernen“ besser zu beherrschen. Darüber hinaus weckt die Beteiligung an einer Lerngemeinschaft auch die Freude am Lernen.

Feedback und Reflexion

Wir sind uns der Bedeutung von Feedback und Reflexion für die Entwicklung und das Lernen bewusst. Deswegen sind diese Instrumente integrale Bestandteile unserer Arbeitsweise.

Die von uns genutzten Methoden – beschleunigtes Lernen, handlungsorientiertes Lernen und gemeinschaftliches Lernen – lassen allesamt auf natürliche Weise und im Rahmen von alltäglichen Aktivitäten Raum für Feedback und Reflexion. Doch allein das Bewusstsein für die Bedeutung von Reflexion reicht noch nicht aus. Deswegen sind bei sämtlichen Brights Schulungen Feedback und Reflexion in die Schulungsstruktur integriert, beispielsweise durch Reflexionsaufgaben oder Gesprächsrunden zur Nachbereitung. Außerdem folgt auf alle Bewertungen ein Feedback, um das künftige Lernen und die künftige Entwicklung zu unterstützen.

In unserer Arbeit mit Feedback und Reflexion orientieren wir uns am Ansatz des Growth Mindset. Das Growth Mindset ist eine Perspektive auf das Lernen vor dem Hintergrund einer zentralen Erkenntnis: Personen, die überzeugt sind, dass sich ihre Talente über harte Arbeit, Reflexion und Anregungen von anderen entwickeln lassen, lernen mehr. Wir unterstützen unsere Lernenden dabei, ein Growth Mindset anzunehmen, und ermutigen sie, an ihre Fähigkeiten zu glauben, was wiederum Motivation und Engagement fördert.

Der Bewertungsprozess

Als Unterstützung für unsere Lernenden und zur Sicherstellung des Return on Learning – des Lernertrags – haben wir effektive Wege zur Bewertung der Fortschritte im Verlauf des Lernens entwickelt.

Die Nutzung regelmäßiger, praxisorientierter Checkpoints hilft unseren Lernenden, den Lernprozess zu verstehen, und ermutigt und befähigt sie dazu, selbst die Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Sobald Lernende einen Checkpoint erfolgreich passiert haben, können sie den nächsten Schritt unternehmen – falls nicht, erhalten Sie die Chance zu verstehen, wie sie dorthin gelangen. Feedback und Klarheit steigern die Motivation und helfen uns bei Brights, die richtige Unterstützung zu geben.

Genau wie alles andere auf unserem Weg zum Lernerfolg basieren auch unsere Checkpoints auf Lernergebnissen. Damit wird sichergestellt, dass wir bei der Messung des Lernerfolgs das Richtige messen. Nach Beendigung einer Lernphase mit all ihren Checkpoints können wir genau sagen, wie gut die Lernergebnisse erreicht wurden. Ebenso wie die Lernergebnisse sind auch die Checkpoints und andere Bewertungsmethoden genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten.

Lehrende mit Work-Life-Orientierung

Unsere Lehrenden spielen eine bedeutende Rolle für die Motivation und das Lernen in unseren Schulungen. Unsere Methodik versetzt Sie in die Lage, das Lernen zu erleichtern und unsere Lernenden so zu coachen, dass sie bereit für die echte Welt sind –und einsatzbereit!

Wir arbeiten mit einer großen Community aus Lehrenden zusammen, bestehend aus Expertinnen und Experten, die Theorie und Work-Life-Wissen miteinander kombinieren. Mit unseren Methoden und Strategien ermöglichen unsere Lehrenden effektives Lernen und sorgen dafür, dass unsere Lernenden bereit sind, sobald die Zeit kommt, die neuen Fertigkeiten bei der Arbeit einzusetzen.

Bei Beginn ihrer Tätigkeit für Brights werden unsere Lehrenden in The Brights Way eingeführt und sind so in der Lage, Schulungen zu entwickeln, Materialien bereitzustellen und auf unsere Weise zu lehren, selbstverständlich immer mit dem Support des Brights Expertenteams.

4. Learning Embedded

Lernen kennt keinen Anfang und kein Ende. Manche bezeichnen dies als lebenslanges Lernen, doch wir nennen diesen Ansatz, um ihn noch greifbarer zu machen, eingebettetes Lernen – Learning Embedded.

Learning Embedded bewegt sich auf zwei verschiedenen Ebenen: Auf Unternehmensebene geht es darum, Wege zu finden, die das Lernen besser in die Work-Life-Balance integriert. Bei Brights helfen wir Unternehmen, Lernstrategien zu entwickeln und Wege zu finden, dass Lernen zu etwas wird, das jeden Tag geschieht und nicht nur hin und wieder.

Auf der individuellen Ebene bedeutet Learning Embedded, Dinge zu lernen, die sich unter der Oberfläche befinden. Das kann ein Werkzeug sein, das Sie bei Ihren Übungen erlernen, oder eine Power Skill, die Sie während eines Gruppenprojekts verfeinern. Jedoch das Wichtigste, das wir in all unsere Beratungsleistungen rund um das Thema Lernen einbetten, ist die Fertigkeit Nummer 1 in einer Welt im Wandel: Das Lernen selbst zu erlernen. Möglich wird dies dank unserer sorgfältig ausgewählten Methoden und dem Fokus auf Reflexion.

Durch diesen Ansatz an das Lernen aus der Perspektive der Einbettung finden sich Unternehmen wie Einzelpersonen besser in der neuen Wettbewerbslandschaft zurecht, in der Veränderung die einzige Konstante ist.

5. Learning Innovation

Bei Brights steht Learning Innovation für unsere kontinuierliche Suche nach Innovationen in der Lernumgebung und für unseren Antrieb zum Einsatz von Technologien und Innovationen zur Maximierung des Lernerfolgs.

Durch unsere Ed-Tech-Lösungen können wir die von uns eingesetzten Methoden optimal nutzen. Die Effektivität von EdTech hängt von der Qualität der Methoden ab, die dahinterstehen – deshalb sind unsere Methodik und unsere EdTech-Lösungen nicht voneinander zu trennen.

Learning Innovation beinhaltet außerdem unsere Herangehensweise an Veränderungen: Wir machen sie uns zu eigen. Es ist nicht das Ziel von The Brights Way, für immer genau gleich zu bleiben. Seit 2015 entwickeln wir uns auf Grundlage der Bedürfnisse unserer Kunden und Lernenden immer weiter. Wir führen Veränderungen ein, weil wir selbst auch lernen. Darum arbeiten wir mit Lernanalysen und -daten kontinuierlich am bestmöglichen Angebot. Ermöglicht wird dies durch Messungen von Lernerfolgen, Evaluierungen unserer Beratungsleistungen rund um das Thema Lernen und die Nutzung von Daten.